Es ist bald wieder soweit. Wie jedes Jahr, findet am ersten Samstag im Oktober der Zivilschutzprobealarm statt. In diesem Jahr ist es der 04. Oktober 2025. Das heißt die Signale für Warnung, Alarm und Entwarnung – sowie die 15 Sekunden Sirenenprobe werden getestet. Österreichweit kann die Bevölkerung mit über 8300 Sirenen im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden.
Aber was bedeuten die Signale im Detail?

AT-Alert
AT-Alert ist das behördliche Warnsystem in Österreich. Über Cell Broadcast erhalten alle Handys ohne App in einer betroffenen Region automatisch eine SMS mit wichtigen Informationen zu Katastrophen oder Gefahrenlagen.
Alarmierung Feuerwehreinsatz
Die Sirenensignale im Katastrophenfall sind jedoch nicht zu verwechseln mit den für den Feuerwehreinsatz.
15 Sekunden Dauerton, 7 Sekunden Unterbrechung, 15 Sekunden Dauerton, 7 Sekunden Unterbrechung und dann nochmal 15 Sekunden Dauerton
Dieses Signal wird bei Bedarf wiederholt. Dieses Sirenensignal bedeutet aber keine Gefahr für die Bevölkerung, sondern dient nur dazu die Feuerwehrmitglieder über einen Einsatz zu informieren.
Plakat bereitgestellt von Feuerwehr.at